Podcast Suche – Finde deine nächste Doku-Story
Nutze die Podcast Suche, um gezielt nach Empfehlungen auf TONBAND zu suchen. Gib einfach ein Stichwort ein – zum Beispiel „True Crime“, „Biografie“ oder den Namen eines Podcasts und entdecke sofort die passenden Tipps. So findest du schnell genau die Doku-Podcasts, die zu deinem Interesse passen.
47 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Becoming The Beatles – Die Hamburger Jahre | Podcast-Tipp
Ohne Hamburg keine Beatles: Diese sechsteilige Podcast-Serie zeigt, wie aus ein paar Liverpooler Jungs die größte Band der Welt wurde. Becoming The Beatles – Die Hamburger Jahre „We grew up in Hamburg“, sagte John Lennon einmal. Zwischen 1960 und 1963 spielten die Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn und wurden dort zur Band, die die Popmusik für immer veränderte. Host Ocke Bandixen erzählt von den wilden Anfangsjahren im Indra, im Star Club und in den Straßen von St. Pauli. Es geht um Pleiten, Rückschläge und Durchbrüche, um eisernen Willen und die Magie, die schon in den Nächten von Hamburg spürbar war. Ein Muss für Musikfans – spannend, detailreich und mitreißend erzählt. Becoming The Beatles – Die Hamburger Jahre: Key Facts 🎙️ Von NDR Kultur 📂 6 Folgen, Doku-Serie ⏱️ 44–56 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2024 „Ohne Hamburg wären wir nie so geworden, wie wir geworden sind.“ Wo hören 🎧 ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts & Co.
- Judging Amanda Knox | Podcast-Tipp
Ein Mordfall, der weltweit für Schlagzeilen sorgte. Der Podcast Judging Amanda Knox erzählt den Justizskandal neu und lässt Knox selbst sprechen. Judging Amanda Knox 2007 beginnt Amanda Knox ihr Auslandssemester in Italien. Wenig später wird ihre Mitbewohnerin ermordet und Knox gerät ins Zentrum der Ermittlungen. Der Fall wird zum internationalen Medienspektakel: Von „Foxy Knoxy“ bis zum „Engel mit den Eisaugen“ – die Presse stürzt sich auf sie. Der Podcast Judging Amanda Knox rekonstruiert die Geschehnisse detailliert und unaufgeregt. Ermittler:innen, Angehörige und Amanda Knox selbst kommen zu Wort. Ein Podcast über Schuld und Unschuld, über mediale Dämonisierung und die zerstörerische Macht öffentlicher Vorverurteilung. Judging Amanda Knox | Key Facts 🎙️ Von: Undone & DER SPIEGEL 📂 8 Folgen, dokumentarisches Format ⏱️ Ø ca. 35–45 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2024 „Endlich wird erzählt, was wirklich passiert ist – von ihr selbst.“ Wo hören 🎧 Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, RTL+ Podcasts, SPIEGEL+
- Die Kryptoqueen – Ruja Ignatova und ihr Milliarden-Betrug | Podcast-Tipp
Ein Podcast über Verführung, Größenwahn und das perfekte Verschwinden. „Die Kryptoqueen“ erzählt, wie eine Frau mit einer angeblichen Kryptowährung die Welt täuschte. Die Kryptoqueen – Ruja Ignatova und ihr Milliarden-Betrug Was passiert, wenn eine charismatische Frau eine angebliche Kryptowährung zur Massenbewegung erklärt – und dann spurlos verschwindet? Der Kryptoqueen Podcast folgt dem Aufstieg und Fall von Ruja Ignatova, die mit OneCoin ein gigantisches Schneeballsystem aufbaute. Der Journalist Johan von Mirbach erzählt in vier dichten Episoden, wie aus einer brillanten Juristin eine gesuchte Hochstaplerin wurde und warum ihr Fall bis heute so viele Fragen offenlässt. Ein packender True-Crime-Podcast, der zeigt, wie Gier, Glaube und Größenwahn zu einem globalen Finanzskandal wurden. Wer True Crime, Wirtschaftsthemen und Rätsel mag, wird hier fündig. Die Kryptoqueen Podcast – Key Facts 🎙️ Von: WDR 📂 4 Folgen, dokumentarische Erzählform ⏱️ Ø ca. 30 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2024 „They call me the Bitcoin killer. I must say – I like it.“ Wo hören 🎧 ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts & Co.
- Frauke Liebs – Die Suche nach dem Mörder | Podcast-Tipp
Im Frauke Liebs Podcast folgt Reporter Dominik Stawski den Spuren eines rätselhaften Falls. Was er entdeckt, ist beklemmend und lässt einen nicht los. Frauke Liebs – Die Suche nach dem Mörder Frauke Liebs – Die Suche nach dem Mörder ist ein True-Crime-Podcast über einen der rätselhaftesten Kriminalfälle Deutschlands. Im Sommer 2006 verschwindet die 21-jährige Frauke aus Paderborn. Tagelang meldet sie sich per SMS und Telefon – dann verstummt alles. Monate später wird ihre Leiche gefunden. Journalist Dominik Stawski rekonstruiert den Fall mit seltenen Einblicken: Gespräche mit Familie, Ermittlern, Zeugen und einer Mutter, die nicht aufgibt. Der Podcast verzichtet auf Effekthascherei und überzeugt durch präzise Recherche und stille Wucht. Wer sich für True Crime interessiert, wird diesen Podcast nicht vergessen. Frauke Liebs – Key Facts 🎙️ Von stern, produziert von Audio Alliance 📂 14 Folgen, dokumentarisches Format ⏱️ Ø ca. 35–45 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2022–2023 „Das geht nicht. Ich lebe noch.“ Wo hören 🎧 RTL+ Musik, Spotify, Apple Podcasts & Co.
- Die Nachbarn | Podcast-Tipp
In einem scheinbar geklärten Fall rollen zwei Journalistinnen den Prozess neu auf. Der Podcast Die Nachbarn ist True Crime ohne Effekthascherei und gerade deshalb spannend. Die Nachbarn Der Podcast Die Nachbarn erzählt die Geschichte eines Doppelmordes in einem Vorort von Frankfurt und eines Nachbarn, der dafür verurteilt wurde. Doch war er wirklich der Täter? Die Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze rollen den Fall Jahre später neu auf. Sie sprechen mit Zeugen, graben Gerichtsakten aus und zeigen: Hinter dem Urteil lauern Fragen, die nie gestellt wurden. Was diesen Podcast besonders macht: Er verzichtet auf reißerisches Crime-Gebrüll und setzt stattdessen auf Recherche, Haltung und leise Töne, die lange nachhallen. Die Nachbarn Podcast – Key Facts 🎙️ Von: Auf Ex Productions, Studio Bummens 📂 13 Folgen, dokumentarisch ⏱️ Ø 35–55 Minuten 📅 Veröffentlichung: 2022 - 2023 „Es gibt Hinweise, die nie untersucht wurden.“ Wo hören 🎧 Spotify, Apple Podcasts, Podigee & weiteren Plattformen
- Gabalier – Hinter der Lederhose | Podcast-Tipp
Ein Musiker zwischen Fankult und Skandalen: Unser Podcast-Tipp „Gabalier – Hinter der Lederhose“ zeigt, warum Andreas Gabalier bis heute polarisiert und stellt die entscheidende Frage: Popstar oder Populist? Gabalier – Hinter der Lederhose „Gabalier – Hinter der Lederhose“ ist ein vierteiliger Podcast des Bayerischen Rundfunks (BR) in der ARD Audiothek, der die Kontroversen rund um den selbsternannten Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier beleuchtet. Host Carrie Kremer, einst selbst Fan, spricht mit Wegbegleitern, Kritikern und schließlich auch mit Gabalier persönlich. Vom Hymnen-Skandal über die Hakenkreuz-Debatte bis hin zu seiner Nähe zu rechten Gruppierungen – hier wird nichts ausgespart. Was diesen Podcast besonders macht, ist die Kombination aus persönlicher Perspektive und journalistischer Recherche. Wer verstehen will, warum Gabalier gleichzeitig gefeiert und kritisiert wird, sollte reinhören. Gabalier – Hinter der Lederhose | Key Facts 🎙️ Von Bayerischer Rundfunk (BR) 📂 4 Folgen, Doku-Serie ⏱️ 35–47 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2025 „Ich habe nichts verbrochen, wo ich mich am Abend nicht in den Spiegel hätte schauen können.“ Wo hören 🎧 In der ARD Audiothek, bei Spotify, Apple Podcasts & Co.
- MAMMUT – Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten | Podcast-Tipp
Ein Podcast über Verlust, Erinnerung und Identität. Lucia von Bredow begibt sich nach Paraguay, um ihren ermordeten Vater besser zu verstehen und stößt dabei auf ein Milieu aus Auswanderern, Rockern und Reichsbürgern. MAMMUT – Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten Lucia von Bredow erzählt eine Geschichte, die weit über den Mord an ihrem Vater und ihrer Schwester hinausgeht. Bernard von Bredow war Mammut-Forscher, Geigenbauer und Außenseiter – bewundert, belächelt, gefürchtet. 2021 wurden er und seine Tochter Loreena in Paraguay ermordet. In sechs Episoden begibt sich Lucia auf eine persönliche Spurensuche: Sie reist in die Welt deutscher Auswanderer, spricht mit Freunden und Verdächtigen, begegnet Mythen und Waffenfans und setzt sich mit ihrem schwierigen Vaterbild auseinander. Ein Podcast, der weniger Antworten auf die Tat liefert, als vielmehr Nähe, Verständnis und neue Fragen. MAMMUT – Key Facts 🎙️ Von BR StoryTeam (ARD), argon podcast & plotprodukt 📂 6 Folgen, Storytelling-Serie ⏱️ 35–45 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2025 „Ich wollte die verrückte und tragische Geschichte meiner Familie erzählen.“ Wo hören 🎧 ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts & weiteren Plattformen
- Die Jägerin | Podcast-Tipp
Der Podcast „Die Jägerin“erzählt die Geschichte einer verurteilten Stalkerin – doch ist sie wirklich schuldig? Eine True-Crime-Serie voller Wendungen, Zweifeln und Abgründen. Die Jägerin Der Podcast Die Jägerin führt mitten hinein in einen rätselhaften Stalking-Fall. Die Hosts Linn Schütze und Leonie Bartsch – bekannt aus Mord auf Ex – recherchierten gemeinsam mit der Süddeutschen Zeitung zwei Jahre lang zu einer Frau, die wegen Stalkings im Gefängnis sitzt. Doch obwohl ihre Kommunikation überwacht wird, gehen die Drohungen gegen das Opfer weiter. Ist die Verurteilte unschuldig oder spielt sie ein doppeltes Spiel? Mit jeder Folge tauchen die Journalistinnen tiefer in ein Netz aus Lügen, sprachforensischen Spuren und erschütternden Abgründen. Für alle, die True Crime nicht nur hören, sondern miterleben wollen. Die Jägerin – Key Facts 🎙️ Von Auf Ex Productions & Süddeutsche Zeitung 📂 5 Folgen, True-Crime-Serie ⏱️ ca. 45–60 Minuten pro Episode 📅 Veröffentlichung: 2025 „Wir dachten, uns schockt eigentlich gar nichts mehr.“ Wo hören 🎧 In der ARD Audiothek, bei Spotify, Apple Podcasts & Co.
- Hoyzer – Verrat am Fußball | Podcast Tipp
Ein Pokalspiel, ein Pfiff und ein Skandal, der den deutschen Fußball bis heute beschäftigt. Hoyzer – Verrat am Fußball Im Sommer 2004 verliert der Hamburger SV sensationell gegen den Außenseiter SC Paderborn. Was nach einer typischen Pokalblamage aussieht, entpuppt sich wenig später als einer der größten Wettskandale im deutschen Fußball. Im Zentrum: Schiedsrichter Robert Hoyzer, einst als großes Talent gehandelt, der für Geld und Geschenke Spiele manipulierte. Der sechsteilige Podcast „Hoyzer – Verrat am Fußball“ rollt den Skandal noch einmal auf – vom dubiosen Café King in Berlin bis zu den Machtkämpfen im DFB. Es geht um verpasste Chancen, systemische Schwächen und die Frage, ob am Ende wirklich alles aufgeklärt wurde. Auch heute, in Zeiten eines Milliardenmarktes für Sportwetten, wirkt der Fall erschreckend aktuell. Hörenswert nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die True-Crime-Geschichten über Gier, Macht und Verrat spannend finden. Hoyzer – Verrat am Fußball: Key Facts 🎙️ Von rbb Sport | ARD 📂 6 Folgen, Doku-Serie ⏱️ 30–50 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2023 „Es war wie ein Rausch bis alles aufflog.“ Wo hören 🎧 ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts & Co.
- Legion: House of Scam | Podcast Tipp
Online-Liebe, Menschenhandel, Fake-Profile: Dieser Podcast blickt dahin, wo es wehtut – und deckt ein Verbrechen auf, das mitten im Digitalen beginnt. Legion: House of Scam Millionenverluste, gefälschte Beziehungen, ein System aus Lügen – und Menschen, die darin gefangen sind. Legion: House of Scam ist eine investigativ produzierte Podcastserie über sogenannte „Love Scams“ – eine Form des Online-Betrugs, bei der Täter*innen über Chats Vertrauen aufbauen, um ihre Opfer emotional und finanziell auszunehmen. Das Team rund um Host Khesrau Behroz (u. a. „Cui Bono“) reist dorthin, wo diese Betrugsindustrie floriert: an die Grenze zu Myanmar, auf die Philippinen, nach Macau, London und in die Schweiz. Dabei treffen sie auf Täter, Opfer, Ermittler – und ein System, das erschreckend gut funktioniert. Ein Podcast, der nicht nur aufklärt, sondern auch verstört. Und zeigt, wie eng digitaler Betrug, Menschenhandel und globale Schattenwirtschaft verwoben sind. Legion: House of Scam - Key Facts 🎙️ Von rbb, NDR & Undone 📂 6 Folgen, Doku & Reportage ⏱️ Ca. 30–40 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2025 „Die Masche ist fast immer dieselbe.“ Wo hören 🎧 ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts & Co.
- Enden: Pleasant Island | Podcast Tipp
Was bleibt vom Paradies, wenn das Geld versiegt? Eine Insel als Spiegel unserer Welt. Enden – Pleasant Island Was wäre, wenn ein ganzer Staat sich selbst abschafft?„Enden: Pleasant Island“ erzählt die wahre Geschichte der Pazifikinsel Nauru – einst das reichste Land der Welt. Durch Phosphatabbau lebten die Menschen im Luxus, ohne arbeiten zu müssen. Doch der Reichtum war endlich. Heute ist die Insel verfallen – politisch, ökologisch, gesellschaftlich. Der vierteilige Podcast Enden – Pleasant Island lässt Bewohner:innen zu Wort kommen, deckt globale Zusammenhänge auf und stellt die Frage: Wie können wir Zukunft denken, wenn die Vergangenheit noch nachhallt? Unaufgeregt erzählt, tief recherchiert und verstörend aktuell. Enden – Pleasant Island: Key Facts 🎙️ Von Undone & Futurium 📂 4 Folgen, dokumentarisches Format ⏱️ Ø ca. 35–45 Minuten pro Folge 📅 Veröffentlichung: 2024 „Wir hatten das Paradies, doch uns bleibt nur der Rost.“ Wo hören 🎧 ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts & Co.
.png)










