top of page

Beste deutsche Doku-Podcasts 2025

Wenn eine Geschichte mehr kann als nur unterhalten: Diese deutschen Doku-Podcasts sind intensiv recherchiert, stark erzählt und relevant. Sie gehen den Dingen auf den Grund – in Machtstrukturen, Lebensgeschichten und Abgründe hinein.

Ob True Crime, Politik, Gesellschaft oder Popkultur, diese Übersicht zeigt, welche Produktionen in Deutschland herausragen, weil sie mit Haltung erzählen und sauber recherchieren.

True-Crime-Podcasts, die unter die Haut gehen

Ermittlungen, Zweifel, offene Fragen. Diese Doku-Podcasts erzählen, was zwischen Schlagzeilen passiert und was bleibt, wenn das Urteil gesprochen ist.

True Crime im besten Sinne: recherchiert, respektvoll und jenseits reiner Sensation.

True Crime
Podcast Cover Die Nachbarn

Die Nachbarn

Leonie Bartsch und Linn Schütze rekonstruieren einen umstrittenen Doppelmord und hinterfragen einen vermeintlich geklärten Fall mit Ermittlungen, Justizfehlern und neuen Spuren.

Auf Ex Productions / Studio Bummens · 2022–2023 · 13 Folgen

Podcast Cover Frauke Liebs

Frauke Liebs – Die Suche nach dem Mörder

Der Doku-Podcast begleitet Reporter Dominik Stawski in einem der rätselhaftesten Cold Cases Deutschlands: Der verschwundenen 21-jährigen Frauke Liebs folgt er mit Ermittlungen, Zeugenbefragungen und neuen Hinweisen im Mordfall, der bis heute ungelöst bleibt.

stern / RTL+ · 2022 · 13 Folgen

Podcast Cover Der Mörder und meine Cousine

Der Mörder und meine Cousine

Ein Doku-Podcast über einen Femizid und seine Folgen für eine Familie. Zwischen persönlicher Spurensuche und gesellschaftlicher Reflexion entsteht ein leises Protokoll über Schuld, Erinnerung und den Umgang mit Gewalt.

BR · 2020 · 6 Folgen

Macht – wenn Kontrolle kippt

Macht

Recherchen über Strukturen, die sich sonst entziehen: Politik, Medien, Konzerne. 
Diese Doku-Podcasts zeigen, wie Macht entsteht, wie sie missbraucht wird und wo sie endet.

Podcast Cover NDA Kasia Lenhardt

NDA: Die Akte Kasia Lenhardt

Ein ruhiger Doku-Podcast über Kontrolle, Machtmissbrauch und Schweigen. Diese Audio-Doku fragt, welche Rolle ein NDA im Leben und Sterben von Kasia Lenhardt spielte – und was ihr Fall über Machtmissbrauch, Kontrolle und Verantwortung zeigt.

Der Spiegel / BosePark · 2024 · 6 Episoden

ab6765630000ba8a2e7f327af3005be934cf7c24.jpg

Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer

Ein Doku-Podcast über Macht, Loyalität und Missbrauch im Medienkonzern Axel Springer. Über Jahre sollen Machtverhältnisse, Schweigen und Abhängigkeitsstrukturen den Umgang mit Julian Reichelt und Betroffenen geprägt haben – ein Blick auf Medienmacht und Strukturversagen.

Spotify Studios / TRZ Media · 2022 · 8 Folgen

Podcast Cover Geteiltes Leid

Geteiltes Leid

Eine Doku-Serie über eine junge Frau, die  die Diagnose dissoziative Identitätsstörung erhält und anschließend in den Strudel ritueller Missbrauchsvorwürfe und Verschwörungserzählungen gerät. In Interviews mit Familie und Experten wird die Krankheit und Erinnerung hinterfragt.

Undone · 2024 · 6 Folgen

Doku-Podcasts über Extreme und Ideologien

Extrem

Radikalisierung, Glaube, Gewalt – Doku-Podcasts über Menschen und Bewegungen, die Grenzen überschreiten.

Sie erklären nicht nur das Extreme, sondern auch, wie es entsteht.

Podcast Cover Otze Stasi Punk und Mord

Otze – Stasi, Punk & Mord

Die Doku-Serie erzählt das Leben von Dieter „Otze“ Ehrlich, DDR-Punk-Ikone und späterer Vatermörder. Zwischen Stasi-Überwachung, Subkultur und seelischem Abstieg werden Machtstrukturen, Repression und Radikalisierung reflektiert.

Wake Word / Podimo · 2024 · 8 Folgen

Podcast Cover Terror am OEZ

Terror am OEZ – Fünf Jahre nach dem Anschlag in München

Ein Doku-Podcast über ein lange verkanntes rassistisches Attentat, der die Ereignisse, Erinnerungskultur und behördliche Versäumnisse reflektiert. Im Fokus stehen rechter Terror, Opferanerkennung und gesellschaftlicher Umgang mit Gewalt.

Süddeutsche Zeitung / Spotify Original · 2021 · 6 Folgen

Podcast Cover Hitlergruß als Partyspaß?

Hitlergruß als Partyspaß? Der Fall Melanie Müller

Diese Doku-Serie untersucht, wie ein Konzertauftritt mit „Sieg Heil“-Rufen und einem mutmaßlichen Hitlergruß zu einem öffentlichen Prozess führte – und stellt Fragen zu Feierkultur, rechter Provokation und Verantwortung.

LVZ / SZ / RND · 2025 · 5 Folgen

Leben – Geschichten vom Scheitern und Neubeginn

Leben

Von Verlust, Stärke und Veränderung. Diese Doku-Podcasts erzählen, wie Menschen Krisen erleben, sich neu erfinden oder einfach weitermachen. Nah dran, ruhig erzählt und oft überraschend tröstlich.

Podcast Cover I will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise

I Will Survive – Der Kampf gegen die AIDS-Krise

Ein Doku-Podcast über die ersten Jahre der AIDS-Krise in Deutschland. Er erzählt von Angst, Stigma und Solidarität – und davon, wie Aktivismus und Aufklärung Leben retteten.

Bayerischer Rundfunk · 2024 · 7 Folgen

Podcast Cover Mein Freund Floh

Mein Freund Floh

Ein sehr persönlicher Podcast über das Verschwinden von Floh: ein junger Punk in West-Berlin, zwischen politischer Szene und innerer Zerrissenheit. Mit Interviews, Recherche und persönlichem Blick auf Identität und psychische Krankheit.

radioeins / Philip Meinhold · 2022 · 4 Folgen

Podcast Cover Diagnose Unangepasst

Diagnose: Unangepasst – Der Albtraum Tripperburg

Eine Audio-Doku über die grausame Praxis geschlossener „venerologischer Stationen“ in der DDR, in denen junge Frauen als „unangepasst“ eingesperrt und umerzogen wurden. Themen: Machtmissbrauch, DDR-Geschichte, Erinnerungskultur.

Mitteldeutscher Rundfunk · 2024 · 6 Folgen

Popkultur-Podcasts zwischen Szene und Realität

Popkultur

Musik, Medien, Internet: Doku-Podcasts über Szenen, Ikonen und Abstürze. Nah an der Kultur, kritisch im Blick – Geschichten über das, was Pop sichtbar (und hörbar) macht.

Podcast Cover Mark Spoon - Rest in Exzess

Rest in Exzess – Das kurze Leben von Mark Spoon

Diese Doku-Serie erzählt das Leben des DJs und Produzenten Mark Spoon – Pionier, Exzentriker, Getriebener. Beleuchtet wird eine Szene zwischen Euphorie, Absturz und Nachhall, die den Sound einer Generation prägte.

hr / ARD Kultur · 2024 · 5 Folgen

Podcast Cover Daniel Küblböck - Ein Mensch verschwindet

Ein Mensch verschwindet – Daniel Küblböck

Ein Doku-Podcast über das rätselhafte Verschwinden von Daniel Küblböck alias Lana Kaiser. Erzählt wird eine Geschichte über Öffentlichkeit, Identität und den Preis des Ruhms.

Tom Ehrhardt / Podimo · 2021 · 10 Folgen

Podcast Cover Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre

Becoming The Beatles – Die Hamburger Jahre

Ein Podcast über die Hamburger Jahre der Beatles: Wie ein paar junge Musiker in den Clubs von St. Pauli zur größten Band aller Zeiten wurden. Zwischen Reeperbahn, Auftritten und Erfolg – mit Musik, Zeitzeugen und Recherche.

NDR Kultur · 2024 · 6 Folgen

Was bleibt

Manche Geschichten klingen nach, andere verändern den Blick. Diese Seite sammelt die, die was auslösen.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert. Neue Tipps zuerst auf Instagram.

© 2025 TONBAND.podcast · 🎧 Podcast-Tipps für Doku-Podcasts · 

Alle Podcast-Cover sind Eigentum der jeweiligen Produzenten und werden hier ausschließlich im Rahmen redaktioneller Empfehlungen genutzt.

[Impressum] · [Datenschutz]

  • Instagram
bottom of page