Extrem rechts – Der Hass-Händler und der Staat | Podcast-Tipp
- tonbandpodcast
- 23. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Sept.
Ein Neonazi aus Halle beschäftigt seit Jahren eine ganze Stadt und zeigt, wo der Rechtsstaat an Grenzen stößt.

Seit Jahrzehnten hetzt Sven Liebich: auf der Straße, im Netz, mit Stickern, Shirts und Montagsdemos. Aus Hass wurde ein Geschäftsmodell. Hunderte Verfahren liefen ins Leere, Betroffene bleiben oft ungeschützt – und verlieren das Vertrauen in den Rechtsstaat.
Der Podcast „Extrem rechts – Der Hass-Händler und der Staat“ von MDR Sachsen-Anhalt und rbb geht genau dieser Frage nach: Warum gelingt es Behörden und Justiz nicht, einen bekannten Neonazi wirksam zu stoppen? Reporter:innen sprechen mit Opfern, Politiker:innen und Verantwortlichen und zeichnen Liebichs Weg vom Neonazi-Kader der 90er bis zum Hass-Unternehmer heute nach.
Eine unbequeme Recherche, die zeigt, wie viel Hetze eine Stadt – und eine Demokratie – aushalten muss.
Extrem rechts – Key Facts
🎙️ Von MDR Sachsen-Anhalt & rbb (ARD)
📂 6 Folgen, Doku/Reportage
⏱️ 40–50 Minuten pro Folge
📅 Veröffentlichung: 2023
„Wie viel Hetze soll eine Stadt noch aushalten?“
Wo hören
🎧 ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts & Co.
.png)



Kommentare