top of page

Terror am OEZ – Fünf Jahre nach dem Anschlag in München | Podcast-Tipp

  • tonbandpodcast
  • 25. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Sept.

Ein rassistisches Attentat, das lange verkannt wurde. Dieser Podcast zeigt, was passiert, wenn rechter Terror nicht klar benannt wird.


Podcast Cover Terror am OEZ
Terror am OEZ

Am 22. Juli 2016 erschießt ein 18-Jähriger in München neun Menschen. Die Ermittlungen sprechen zunächst von einem Amoklauf – obwohl schnell Hinweise auf ein rassistisches Motiv vorliegen.


Der Podcast Terror am OEZ, produziert von der Süddeutschen Zeitung in Kooperation mit Spotify, beleuchtet die Tat, die Ermittlungen und die späte Anerkennung als rechter Terroranschlag. Im Fokus stehen dabei die Stimmen der Angehörigen und das gesellschaftliche Schweigen danach.


Eine dichte, respektvolle Rekonstruktion, die mehr liefert als Schlagzeilen – und viele unbequeme Fragen stellt.


Terror am OEZ - Key Facts


🎙️ Von: Süddeutsche Zeitung, Spotify Original

📂 6 Folgen, dokumentarisch erzählt

⏱️ Ca. 35–40 Minuten pro Folge

📅 Veröffentlichung: 2021


„Ich fühle mich allein gelassen – seit dem ersten Tag.“

Wo hören


🎧 Spotify



Kommentare


© 2025 TONBAND.podcast · 🎧 Podcast-Tipps für Doku-Podcasts · 

Alle Podcast-Cover sind Eigentum der jeweiligen Produzenten und werden hier ausschließlich im Rahmen redaktioneller Empfehlungen genutzt.

[Impressum] · [Datenschutz]

  • Instagram
bottom of page